entmachten

entmachten
ɛnt'maxtən
v

jdn entmachten — privar del poder

entmachten (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet) [εnt'maxtən]
transitives Verb
derrocar
transitives Verb
destituir

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • entmachten — V. (Aufbaustufe) jmdm. seine Macht nehmen Synonyme: absetzen, entthronen, stürzen, abservieren (ugs.) Beispiel: Das diktatorische Regime hat die Oppositionsparteien entmachtet …   Extremes Deutsch

  • entmachten — entlassen; absetzen; abberufen; beurlauben * * * ent|mach|ten [ɛnt maxtn̩], entmachtete, entmachtet <tr.; hat: seiner Macht berauben: die Regierung, einen Konzern entmachten. Syn.: ↑ ablösen, ↑ abschieben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • entmachten — ent·mạch·ten; entmachtete, hat entmachtet; [Vt] jemanden entmachten jemandem Macht und Einfluss nehmen: einen Despoten entmachten || hierzu Ent·mạch·tung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entmachten — absetzen, ausmanövrieren, ausschalten, beiseiteschieben, entthronen, in den Hintergrund drängen, [schach]matt setzen, stürzen, vom Thron stoßen; (geh.): seiner Macht berauben; (ugs.): abhalftern, aufs Abstellgleis schieben, ausbooten, ausbremsen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entmachten — Macht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. maht, got. mahts, engl. might (anders gebildet aisl. māttr) ist das Verbalabstraktum zu dem unter ↑ mögen (ursprünglich »können, vermögen«) behandelten Verb. Dazu stellen sich die Bildungen entmachten »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entmachten — ent|mạch|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • absetzen — 1. ablegen, abnehmen, herunternehmen; (ugs.): abtun, runternehmen; (landsch.): abziehen. 2. abstellen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, niederstellen, setzen. 3. aussetzen, fortnehmen, herunternehmen, innehalten, wegnehmen, wegtun …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stürzen — 1. [hin]fallen, hinstürzen; (geh.): ausgleiten, zu Fall kommen; (ugs.): [hin]fliegen, hinknallen, hinsausen, hinschlagen, hinsegeln. 2. ↑ stürmen (2). 3. herauslösen, kippen, umdrehen, umkippen. 4. absetzen, ausschalten, entfernen, entlassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • KPD — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschlands — Logo der historischen KPD: Hammer und Sichel im fünfzackigen Roten Stern Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine kommunistische politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”